Ihre Stadt: 

Datenschutzrichtlinie



Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie (nachfolgend „Datenschutzrichtlinie“ genannt) gilt für alle Informationen, die der Online-Shop „ampm-store“ während der Nutzung der Website des Online-Shops sowie der Programme und Produkte des Online-Shops über den Benutzer erhalten kann.
Gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (nachfolgend „DSGVO“ genannt), Gesetz Nr. 18/2018 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten und über die Änderung und Ergänzung bestimmter Gesetze in der jeweils gültigen Fassung (nachfolgend „Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten“ genannt) und Gesetz Nr. 452/2021 Slg., über elektronische Kommunikation, in der geänderten Fassung (nachfolgend „EG-Gesetz“ genannt), möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Cookies informieren.


1. DEFINITION DER BEGRIFFE

1.1. In dieser Datenschutzrichtlinie werden die folgenden Begriffe verwendet:
1.1.1. Betroffene Person: Betroffene Person ist eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen Identität dieser natürlichen Person sind. Betroffene Person im Zusammenhang mit der Website „ampm-store.com“ ist jede natürliche Person, die einen Kauf auf der genannten Website tätigt oder diese anderweitig nutzt. Betroffene Personen können Kunden sein, die Waren kaufen, registrierte Benutzer, die ein Konto auf der Website „ampm-store.com“ anlegen, oder Besucher der Website, die deren Inhalte durchsuchen (nachfolgend auch „Sie“, „Benutzer“ oder „Kunde“ genannt).
1.1.2. Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf die betroffene Person beziehen (nachfolgend „Daten“ oder „Informationen“ genannt).
1.1.3. Verantwortlicher: Die Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies entscheidet. Der Verantwortliche für personenbezogene Daten und Cookies in Bezug auf die Website www.ampm-store.com ist Indoor Environment Expert s.r.o. (ab: 10.06.2023); Eingetragener Sitz: Jarná 1148/6; Košice – Altstadtbezirk 040 01; (IČO): 55 780 105 (nachfolgend „Betreiber“ genannt).
1.1.4. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, zB. Vertragserfüllung, Verwaltung von Benutzerkonten, Bearbeitung von Vorschlägen und Beschwerden, Versand kommerzieller Mitteilungen (sogenannte Newsletter), Anzeige von Werbung basierend auf den Interessen und Vorlieben der Kunden usw.
1.1.5. Cookies: Cookies sind kurze Textdateien, die eine Website an Ihren Internetbrowser sendet und dort gespeichert wird. Die meisten Cookies enthalten eine eindeutige Kennung, Cookie-Kennung. Dabei handelt es sich um eine Zeichenfolge, die Websites und Server dem Browser zuordnen, der das Cookie gespeichert hat. Dadurch können Websites und Server einzelne Browser unterscheiden und identifizieren. Cookies werden verwendet, um die Funktionsweise von Websites zu verbessern, deren Verkehr auszuwerten und Marketingaktivitäten gezielter auszurichten. Sie ermöglichen es der Website, Informationen über Ihren Besuch aufzuzeichnen, beispielsweise die gewählte Sprache usw. damit zukünftige Besuche der Website einfacher und angenehmer für Sie sind. Cookies sind wichtig, da das Surfen im Internet ohne sie wesentlich schwieriger wäre. Cookies ermöglichen Ihnen, unsere Website „ampm-store.com“ besser zu nutzen und deren Inhalte an Ihre Bedürfnisse anzupassen; Sie werden von fast allen Websites der Welt verwendet. Cookies sind nützlich, weil sie die Benutzerfreundlichkeit einer wiederholt besuchten Website erhöhen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
1.1.6. Drittstaaten: Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes.
1.1.7. IP-Adresse: eine eindeutige Netzwerkadresse eines Knotens in einem Computernetzwerk, das mit dem IP-Protokoll aufgebaut ist.


2. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

2.1. Durch die Nutzung der Website des Online-Shops erklärt sich der Benutzer mit dieser Datenschutzrichtlinie und den Bedingungen für die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einverstanden.
2.2. Im Falle einer Nichtübereinstimmung mit den Bedingungen der Datenschutzrichtlinie muss der Benutzer die Nutzung der Website des Online-Shops einstellen.
2.3. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für die Website des Online-Shops „ampm-store.com“. Der Online-Shop kontrolliert und übernimmt keine Verantwortung für Websites Dritter, auf die der Benutzer über Links auf der Website des Online-Shops „ampm-store.com“ zugreifen kann.
2.4. Die Site-Administration überprüft nicht die Echtheit der von Benutzern der Online-Shop-Website „ampm-store.com“ bereitgestellten personenbezogenen Daten.
2.5. Bei der Nutzung unserer Website können auch andere Verantwortliche Daten über Sie verarbeiten. Die Datenschutzrichtlinien dieser anderen Verantwortlichen finden Sie hier:
2.5.1. Google - https://policies.google.com/privacy
2.5.2. Facebook - https://www.facebook.com/privacy/policy
2.5.3. Microsoft - https://www.microsoft.com/sk-SK/privacy/privacystatement
2.5.4. Stripe - https://stripe.com/en-sk/privacy


3. Zu verarbeitende personenbezogene Daten

3.1. Der Betreiber verarbeitet folgende personenbezogene Daten:
3.1.1. Vor- und Nachname des Kunden;
3.1.2. Telefonnummer des Kunden;
3.1.3. E-Mail-Adresse (E-Mail) des Kunden;
3.1.4. Rechnungsadresse des Kunden (ständige Wohnadresse);
3.1.5. Steuer-ID, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder andere Identifikationsdaten, sofern vorhanden (für Abrechnungszwecke);
3.1.6. Identifikationsdaten einer Zahlungskarte oder eines Bankkontos (für Zahlungszwecke);
3.1.7. Bestelldaten (z.B. Datum, Betrag, Zahlungsart, Lieferadresse);
3.1.8. Daten zu retournierten oder reklamierten Waren;
3.1.9. Kommunikation mit Kunden (z. B. E-Mails zu Bestellungen, Reklamationen, Fragen, Anregungen etc.).
3.2. Der Online-Shop „ampm-store.com“ schützt Daten, die beim Anzeigen von Werbeblöcken und beim Besuch von Seiten, auf denen das statistische Skript („Pixel“) des Systems installiert ist, automatisch übermittelt werden:
• IP-Adresse;
• Informationen aus Cookies;
• Informationen über den Browser (oder ein anderes Programm, das Zugriff auf Werbung ermöglicht);
• Zugriffszeit;
• die Adresse der Seite, auf der sich der Anzeigenblock befindet;
• Vermittler (Adresse der vorherigen Seite).
3.2.1. Das Deaktivieren von Cookies kann dazu führen, dass auf Teile der Website des Online-Shops „ampm-store.com“, für die eine Autorisierung erforderlich ist, nicht zugegriffen werden kann.
3.2.2. Der Online-Shop sammelt Statistiken über die IP-Adressen seiner Besucher. Diese Informationen werden verwendet, um technische Probleme zu erkennen und zu lösen sowie die Rechtmäßigkeit von Finanzzahlungen zu überprüfen.
3.3. Alle anderen oben nicht aufgeführten personenbezogenen Daten (Kaufhistorie, verwendete Browser und Betriebssysteme usw.) unterliegen einer sicheren Speicherung und werden nicht weitergegeben, sofern in den Absätzen nichts anderes angegeben ist. 5.2. und 5.3. dieser Datenschutzrichtlinie.


4. Rechtsgrundlagen und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der nachstehend aufgeführten Rechtsgrundlagen:
4.1. Verarbeitung auf Grundlage der Erfüllung und des Abschlusses eines Vertrags gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a 1 Buchstabe. b) DSGVO. Zum Zwecke des Vertragsabschlusses verarbeiten wir personenbezogene Daten wie folgt:
4.1.1. Kontoverwaltung und Auftragsabwicklung – die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Kunde ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
4.1.2. Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) zu Kommunikationszwecken im Rahmen der Vertragsabwicklung – Zusendung der Bestellbestätigung, Information über den Bestellstatus und zur Kommunikation mit dem Kunden;
4.1.3. Informationen zur Zahlungsmethode, Zahlungskarte, Bankkonto oder Zahlungsgateway-Details;
4.1.4. Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Bestellabwicklung und Warenlieferung;
4.1.5. Verbesserung des Kundendienstes – die Verarbeitung personenbezogener Daten kann zum Zweck der Verbesserung des Kundendienstes gerechtfertigt sein, beispielsweise um Kundensupport zu leisten und Beschwerden zu lösen;
4.1.6. Betrieb eines Konversationsroboters (Chatbot) – die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um eine vom Kunden gestellte Frage zu beantworten;
4.1.7. Bearbeitung des Kontaktformulars – die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um die vom Kunden gestellte Anfrage zu beantworten;
4.1.8. Bearbeitung des Rücktritts vom Vertrag – die Verarbeitung ist zum Zwecke der Bearbeitung der Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag erforderlich;
4.1.9. Bearbeitung von Beschwerden – die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die Bearbeitung der Beschwerde erforderlich;
4.1.10. Datenverarbeitung in sozialen Netzwerken – Die Datenverarbeitung ist notwendig, um Anfragen zu beantworten und für den Kundensupport.

4.2. Verarbeitung auf Grundlage der berechtigten Interessen des Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a 1 Buchstabe. f) DSGVO. Zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen verarbeiten wir personenbezogene Daten wie folgt:
4.2.1. Verarbeitung personenbezogener Daten für statistische Zwecke, beispielsweise das Sammeln und Analysieren von Daten zum E-Shop-Verkehr und Kundenverhalten;
4.2.2. Versand kommerzieller Mitteilungen (Newsletter) – die Verarbeitung der Daten zum Zweck des Versands von Marketinginformationen über den vom Kunden angegebenen Kommunikationskanal erfolgt gemäß Artikel 116 des EG-Gesetzes;
4.2.3. Datenverarbeitung in sozialen Netzwerken – Die Datenverarbeitung ist für die Werbung des Betreibers erforderlich.

4.3. Verarbeitung aufgrund der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen des Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a 1 Buchstabe. c) DSGVO. Wir verarbeiten personenbezogene Daten aufgrund der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen des Betreibers, beispielsweise:
4.3.1. Ausstellung eines Steuerdokuments (Rechnung) gemäß den Steuervorschriften;
4.3.2. Archivierung von Daten zu Bestellungen und Zahlungstransaktionen für einen gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum (z. B. bis zu 10 Jahre gemäß Steuervorschriften);
4.3.3. Einhaltung der Verbraucherschutzpflichten und Geschäftsbedingungen;
4.3.4. Einhaltung der Pflichten im Zusammenhang mit Reklamationen, Rücksendungen etc.


5. Methoden und Bedingungen der Verarbeitung personenbezogener Daten

5.1. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers erfolgt ohne zeitliche Begrenzung auf jede rechtmäßige Weise, einschließlich in Informationssystemen für personenbezogene Daten mit oder ohne Verwendung von Automatisierungstools:
5.1.1. für den Zeitraum, der zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung gemäß den geltenden Steuervorschriften erforderlich ist;
5.1.2. zum Schutz der Rechte und berechtigten Interessen des Betreibers, insbesondere zur Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen, zumindest für die Dauer der einschlägigen Verjährungsfristen;
5.1.3. für den Zeitraum bis zum Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Marketingzwecke, sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt.
5.2. Der Benutzer erklärt sich damit einverstanden, dass die Administration der Website „ampm-store.com“ das Recht hat, personenbezogene Daten an Dritte, insbesondere Lieferanten, Kurierdienste, Transportunternehmen, Postorganisationen und Telekommunikationsbetreiber, ausschließlich zum Zwecke der Erfüllung der vom Benutzer auf der Website des Online-Shops „ampm-store.com“ aufgegebenen Bestellung, einschließlich der Lieferung von Waren, weiterzugeben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an verbundene Unternehmen weitergeben.
5.3. Die personenbezogenen Daten des Nutzers dürfen an autorisierte staatliche Behörden des Landes nur aus Gründen und in der Art und Weise übermittelt werden, die in der Gesetzgebung des jeweiligen Landes festgelegt sind.
5.4. Der Betreiber erfasst Serviceaufzeichnungen, verknüpft diese jedoch in keiner Weise mit personenbezogenen Daten. Protokolldateien können zum Erstellen von Statistiken verwendet werden, die bei der Verwaltung der Website helfen. Aggregierte Berichte in Form dieser Statistiken enthalten keine identifizierenden Merkmale der Website-Besucher.
5.5. Bei der Bereitstellung unserer Dienste nutzen wir technische Lösungen von Unternehmen, die möglicherweise personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten, wie etwa Google, Facebook, YouTube, Instagram, Pinterest und andere.
5.6. Jede Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, einschließlich anschließender Übermittlungen personenbezogener Daten aus dem betreffenden Drittland oder der betreffenden internationalen Organisation an ein anderes Drittland oder eine andere internationale Organisation, erfolgt nur unter strikter Einhaltung des Schutzes personenbezogener Daten gemäß Art. 46 DSGVO. 6 Abs. 1 DSGVO und Art. 44 bis 50 DSGVO. Hierzu gehört die Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus durch genehmigte Garantien, Angemessenheitsbeschlüsse der Kommission oder spezifische Ausnahmen in Fällen, in denen die betroffene Person ausdrücklich einwilligt, die Erfüllung eines Vertrags, wichtige öffentliche Interessen, die Verteidigung von Rechtsansprüchen oder der Schutz lebenswichtiger Interessen betroffen sind. Aufsichtsbehörden überwachen und genehmigen diese Übermittlungen, um die Einhaltung der Datenschutzstandards sicherzustellen.
5.7. Im Falle eines Verlusts oder einer Offenlegung personenbezogener Daten informiert die Site-Administration den Benutzer über den Verlust oder die Offenlegung personenbezogener Daten
5.8. Die Site-Administration ergreift die erforderlichen organisatorischen und technischen Maßnahmen, um die personenbezogenen Daten des Benutzers vor unbefugtem oder versehentlichem Zugriff, Zerstörung, Änderung, Sperrung, Kopie, Verbreitung sowie vor anderen rechtswidrigen Handlungen Dritter zu schützen.
5.9. Die Site-Administration ergreift gemeinsam mit dem Benutzer alle erforderlichen Maßnahmen, um Verluste oder andere negative Folgen zu verhindern, die durch den Verlust oder die Offenlegung der personenbezogenen Daten des Benutzers entstehen.


6. Informationen zur Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten und zu den Folgen einer Nichtbereitstellung personenbezogener Daten

6.1. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig. Werden diese jedoch nicht bereitgestellt, kann der Anbieter die auf Ihre Anfrage hin gewünschten Aktionen nicht durchführen, keinen Vertrag mit Ihnen abschließen, Ihnen keine relevanten Dienste bereitstellen, Ihnen die gewünschten Geschäftsinformationen nicht zusenden oder anderweitig diesbezüglich mit Ihnen kommunizieren. Die Bereitstellung der für die Rechnungsstellung erforderlichen Daten ist eine gesetzliche Verpflichtung und ergibt sich aus § 74 des Gesetzes Nr. 222/2004 Slg. über die Mehrwertsteuer in der jeweils gültigen Fassung.
6.2. Wenn Sie als Vermittler, Agent oder Kontaktperson im Namen oder Interesse einer betroffenen Person handeln, mit der der Betreiber einen Vertrag abschließt, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ebenfalls freiwillig, zugleich jedoch für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrags zwischen dem Betreiber und der betroffenen Person, die Sie vertreten oder in deren Interesse Sie anderweitig handeln, erforderlich.
6.3. Die Bereitstellung personenbezogener Daten auf Grundlage einer Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets freiwillig und die Nichtbereitstellung (Verweigerung der Einwilligung oder Widerruf der Einwilligung) hat keine sanktionierenden Folgen.


7. Rechte der betroffenen Personen

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie folgende Rechte:
7.1. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (weitere Informationen finden Sie in Artikel 15 der DSGVO);
7.2. Berichtigung personenbezogener Daten (weitere Informationen finden Sie in Artikel 16 DSGVO);
7.3. Löschung personenbezogener Daten (weitere Informationen finden Sie in Artikel 17 der DSGVO);
7.4. Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (weitere Informationen finden Sie in Artikel 18 DSGVO);
7.5. Portabilität personenbezogener Daten (weitere Informationen in Artikel 20 DSGVO);
7.6. Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (weitere Informationen finden Sie in Artikel 21 der DSGVO);
7.7. die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird – wenn die Verarbeitung auf der dem Verantwortlichen erteilten Einwilligung beruht, in den in der DSGVO vorgesehenen Fällen und unter den dort vorgesehenen Bedingungen. Die betroffene Person kann die unter den Buchstaben a) bis g) genannten Rechte ausüben, indem sie sich unter Verwendung der in der Kopfzeile dieser Information angegebenen Kontaktdaten an den Betreiber wendet (weitere Informationen finden Sie in Artikel 7 Absatz 3 der DSGVO).


8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

8.1. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht, beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten, Hraničná 4826/12, 820 07 Bratislava 27, Slowakische Republik, Tel.: 02/323 132 14, Website: https://dataprotection.gov.sk/uoou/, einen Antrag auf Einleitung eines Verfahrens zum Schutz personenbezogener Daten zu stellen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihr Recht auf Schutz personenbezogener Daten verletzt wurde.


9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall mit rechtlicher oder ähnlicher Wirkung, einschließlich Profiling

9.1. Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte einer natürlichen Person zu bewerten, insbesondere für statistische Zwecke, zur Analyse oder zur Vorhersage von Aspekten bezüglich der Leistung dieser natürlichen Person. Sie erklären sich damit einverstanden und erkennen an, dass unser E-Shop gemäß Artikel 22 der DSGVO auf der Grundlage Ihrer personenbezogenen Daten automatisierte Einzelentscheidungen, einschließlich Profilerstellung, treffen kann. Diese Profilerstellung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Erfassung statistischer Daten und zur Analyse, um unsere Dienste und Angebote zu verbessern und anzupassen (nähere Informationen finden Sie in Artikel 22 DSGVO).


10. Kekse

10.1. Arten von Cookies:
10.1.1. Session-Cookies ermöglichen es uns, Ihre individuellen Aktivitäten beim Surfen auf dieser Website zu verknüpfen. Diese Cookies werden aktiviert, wenn Sie ein Browserfenster öffnen, und deaktiviert, wenn Sie das Browserfenster schließen. Bei temporären Cookies werden sämtliche dieser Dateien gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
10.1.2. Dauerhafte Cookies helfen dabei, Ihren Computer zu identifizieren, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Ein weiterer Vorteil dauerhafter Cookies besteht darin, dass sie es uns ermöglichen, unsere Websites an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.
10.2. Gemäß Artikel 111 des EG-Gesetzes informieren wir Sie hiermit darüber, dass unsere Website für ihren Betrieb Cookies verwendet. Dies bedeutet, dass Cookies gemäß den im EG-Gesetz festgelegten Bedingungen gespeichert werden und Ihre Cookies, einschließlich dauerhafter Cookies, und die von ihnen gesammelten personenbezogenen Daten gemäß den in der DSGVO und dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten festgelegten Bedingungen verarbeitet werden.
10.3. Die Verarbeitung von Cookies dient folgenden Zwecken:
10.3.1. Technisch notwendige Cookies sind eine grundlegende Art von Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind und grundlegende Funktionen wie das Navigieren zwischen den Seiten, die Anmeldung bei Ihrem Konto, das Speichern von Artikeln in Ihrem Einkaufswagen, das Anzeigen von Website-Inhalten usw. ermöglichen. Diese Cookies erfordern nicht Ihre Zustimmung und sind immer zulässig.
10.3.2. Präferenz-Cookies sind eine andere Art von Cookies, die Informationen über die Präferenzen eines Benutzers auf einer Website sammeln, beispielsweise Sprachpräferenzen oder Anzeigeeinstellungen. Mithilfe dieser Cookies können Websites den Benutzern personalisierte Inhalte bereitstellen und das allgemeine Benutzererlebnis verbessern. Für Präferenz-Cookies ist Ihre Zustimmung nicht erforderlich, wenn sie ausschließlich zur Speicherung Ihrer Auswahl, wie etwa Spracheinstellungen auf einer Website, verwendet werden.
10.3.3. Statistische Cookies erfassen Informationen darüber, wie Benutzer Websites verwenden, z. B. wie viel Zeit sie auf der Website verbringen, welche Seiten sie am häufigsten besuchen usw. Diese Informationen tragen dazu bei, die Leistung und Funktionalität der Website zu optimieren. Für diese Cookies ist Ihre Zustimmung nicht erforderlich.
10.3.4. Marketing Cookies werden verwendet, um personalisierte Werbung auf der Website anzuzeigen. Diese Cookies können verwendet werden, um Ihr Surfverhalten auf der Website zu verfolgen und Informationen über Ihre Interessen zu sammeln, um Werbung so relevant wie möglich zu gestalten. Diese Cookies erfordern Ihre Zustimmung;
10.3.5. Soziale Cookies ermöglichen Ihnen, Inhalte der Website in sozialen Netzwerken zu teilen und mit Inhalten aus verschiedenen sozialen Netzwerken zu interagieren. Diese Cookies erfordern Ihre Zustimmung.

10.4. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Marketing-Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 1 Buchstabe. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verwendung von technisch notwendigen Cookies, Präferenz-Cookies und statistischen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 1 Buchstabe. f) DSGVO, d.h. wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen des Betreibers und gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe. b) DSGVO, also zum Zwecke der Durchführung eines Vertragsverhältnisses.

10.5. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen/ändern, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.